Salvatorianerinnen in Linz
ernsthaft - heiter
offen für Gott und die Welt
g'sund genährt an Seele und Leib

Aufsteh’n für Menschenwürde
Als Auftakt zur heurigen Großveranstaltung der Initiative gegen Menschenhandel in OÖ fand am So, 18. Oktober 2015, am europäischer Tag gegen Menschenhandel unter der Leitung von Superintendent Gerold Lehner und Maria Schlackl SDS in der Ursulinenkirche Linz eine ökumenisch-spirituelle Feier statt.
Starke Texte, starke Menschen, starke Musik waren angekündigt und wurden auch geschenkt.

Verantwortungsvolle Politik und Wirtschaft
WÜRDE-MENSCHEN-HANDEL-STOPPEN
3. Veranstaltung der Initiative AKTIV GEGEN MENSCHENHANDEL AKTIV FÜR MENSCHEN-WÜRDE IN OÖ
Mehr Infos - Pressemeldungen - Livemitschnitt
Termin: Mo, 17. Oktober 2016, 18:30 - 21:00 Uhr
Ursulinen-Hof Linz, Kulturzentrum, OK Platz 1
Ab 17:00 Uhr Vorstellung von Projekten
--> Folder Veranstaltung
--> Plakat Veranstaltung
--> Plakat Theater
Linz - Allianz gegen Menschenhandel
Der Handel mit der Ware Mensch
--> Pressemeldung Diözese Linz
Nachlese
Links zum Live-Mitschnitt der Veranstaltung: (Teil1; Teil2; Teil3; Teil4; Teil5; Teil6; Teil7; Teil8)
Copyright Fotos
(C) Michaela Greil-MIG-Pictures e.U.

2014 – ein Jahr meiner LEBENsZEIT

"Kalbfleisch" ein Theaterstück, das den Menschenhandel auf die Bühne bringt.
Über 900 SchülerInnen haben sich am 11. und 12. Oktober 2016 im Linzer Ursulinenhof mit dem leider sehr aktuellem Thema auseinandergesetzt.
Vier Frauen und vier Männer, alle zwischen 20 und 30, Schauspielstudierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien im 3. Studienjahr, zusammen mit ihrer Regisseurin Prof. Estera Stenzel, entwickelten dieses Stück bis zur Bühnenreife. Hinter jeder Rolle steckt eine erlebte Geschichte.

Begegnung mit mir selber - Begegnung mit Gott - Begegnung mit anderen
Zu Adventbeginn, am 4.12.2014 luden die Salvatorianerinnen in Linz einige Personen, mit denen sie in unterschiedlicher Weise in Beziehung stehen zu einem Begegnungsabend ein.
Bei der Gebetsfeier zu Beginn teilten wir Begegnungsgeschichten aus der Bibel, die uns wichtig geworden sind. Beim anschließenden Essen wurde unter anderem von uns die Frage gestellt: "Was verbindet mich mit den Salvatorianerinnen?"
Gemeinsam sind wir unterwegs - gemeinsam gehen wir zu auf Weihnachten, dem Fest der Begegnung mit Jesus Christus.