Geschichte
Ein Streifzug durch die SDS-Geschichte
P. Jordan
16.6. 1848 Geburt des Gründers der Salvatorianerinnen: Johann Babtist Jordan
1848 - 1864 Kindheit und Jugend in Gurtweil
1864 - 1878 Weg des armen Jordan über die Malerlehre zum Privatstudium bis hin zur ersehnten Priesterweihe
1878 - 1881 Weiterführende Studien
8.12.1881 Gründung der später als Gesellschaft des Göttlichen Heilands bzw. Salvatorianer bezeichneten Gemeinschaft in Rom
Maria von den Aposteln
19.2. 1833 Geburt von Therese von Wüllenweber
1833 - 1857 Kindheit und Jugend auf Schloss Myllendonk, Kontakt mit Jesuitenmissionen
1857 - 1882 Lange Suche nach dem Platz, wo sie ihre Missionsberufung als Frau der damaligen Zeit leben konnte
1882 Kennenlernen von P. Jordan
Gemeinsamer Beginn
8.12.1888 Gründung der später als Schwestern vom Göttlichen Heiland bzw. Salvatorianerinnen bezeichneten Gemeinschaft in Tivoli/Rom durch P. Jordan gemeinsam mit Therese von Wüllenweber
rasches Anwachsen der Gemeinschaften
1892 erste Niederlassung der Salvatorianer in Wien
1899 erste Niederlassung der Salvatorianerinnen in Wien
--> Genaue Beschreibung Österreich
25.12.1907 Tod von M. Maria von den Aposteln
08.09.1918 Tod von P. Jordan
heute gibt es weltweit rund:
1.200 Salvatorianer - Priester und Brüder in 36 Ländern
1.200 Schwestern in 29 Ländern --> siehe SDS Orte
1.200 LaiensalvatorianerInnen